2016 kam Khadija Shandi als Geflüchtete nach Deutschland und ist mittlerweile Auszubildende bei der Berliner Sparkasse. Wir haben mit ihr über ihren beeindruckenden Werdegang gesprochen. Mehr lesen
2019 haben sich die Berliner Sparkasse und das Museum für Naturkunde mit dem Ziel zusammengetan, einer breiten Öffentlichkeit naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Themen näher zu bringen. So auch das Motto unserer langfristigen Kooperation – „Wissen schafft Mehr lesen
Die Berliner Sparkasse verzichtet zu Weihnachten traditionell auf Kundenpräsente. Stattdessen spenden wir jedes Jahr 50.000 Euro an soziale Projekte in Berlin. Wie das Geld auf die einzelnen Vereine verteilt wurde, haben unsere Kunden per Abstimmung entschieden. Mehr lesen
In Berlin wird es im Januar 2020 eine Zählung von Wohnungslosen geben. Diese "Nacht der Solidarität" soll nicht nur ans Licht bringen, wie viele Menschen auf den Straßen Berlins leben, sondern auch welche Bedürfnisse sie haben. Über 2000 Freiwillige haben Mehr lesen
Laudator und Vorjahrespreisträger Christoph Schmitz von Ackerdemia e.V. machte es am 5. November im Max Liebermann Haus bis zur letzten Sekunde spannend. Als er dann den Umschlag öffnete und Quinoa Bildung als Träger des Roman Herzog Preises 2019 bekannt gab, Mehr lesen
Zeitlos relevant: Das Museum für Naturkunde Berlin zählt zu den herausragenden Museen der Hauptstadt. Ein Gespräch mit Generaldirektor Prof. Johannes Vogel und Geschäftsführer Stephan Junker über filmreife Taschenlampen, unsere 2018 gestartete Kooperation – und die Demut vor der Zeit und Mehr lesen
Die gemeinnützige Organisation ARTPORT_making waves hat das Kunstprojekt WE ARE OCEAN entwickelt, um das Bewusstsein für den Umweltzustand des Ozeans zu schärfen und zum Umdenken anzuregen. Die Stiftung Berliner Sparkasse ermöglicht die Produktion eines Kunstfilms im Rahmen des Projektes. Mehr lesen
„Der Preis ist eine Anerkennung für etwas unendlich Wichtiges, für Euer menschliches Engagement. Denn Ihr habt etwas gegen das Vergessen getan. Dafür danke ich Euch ganz herzlich!“ Mehr lesen