Zweite Runde in „The Place“: Acht Start-ups ziehen ab September ein

Zum zweiten Mal in unserem Jubiläumsjahr haben wir Arbeitsplätze für Start-ups im Coworking Space „The Place“ vergeben. Acht Start-ups konnten die Jury von ihrer Geschäftsidee überzeugen und arbeiten ab dem 1. September für vier Monate im Kreuzberger Coworking Space. Die Kosten dafür übernehmen wir.
Insgesamt hatten 26 Start-ups ihre Bewerbungen eingereicht. Zwölf Start-ups wurden zum Pitch am 16. August eingeladen. Angesprochen waren in Berlin ansässige technologieaffine Start-ups, die sich mit digitalen Lösungen beschäftigen, noch in der Vorgründungsphase sind oder vor maximal 24 Monaten gegründet wurden. Beim Pitch ging es für die aussichtsreichsten Kandidaten darum, die Jury persönlich von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Die Jury des Abends setzte sich aus folgenden fünf Expertinnen und Experten zusammen:
- Melina Hanisch, Start up-Betreuerin der IHK
- Christian Herzog, Digital-Experte von Berlin Partner
- Tobias Wittich, Gründer und Geschäftsführer von The Place
- Arnas Bräutigam, und
- Fabian Paul, geschäftsführender Gesellschafter von Yoove Mobility.

„Wir wollen den Gründern Zeit und Raum geben, um ihr Geschäftskonzept zu testen, ihr Netzwerk zu erweitern und sich auch selbst weiterzuentwickeln. Die Erfahrungen aus dem ersten Wettbewerb zeigen, dass dafür der Coworking Space „The Place“ ein optimaler Ort ist“, so Gründungsexperte Dr. Christian Segal von der Berliner Sparkasse. Er und seine Kollegen unterstützen die Gründer von nun an in allen Fragen rund um ihre Geschäftsidee, den Businessplan oder Finanzierungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln. Des Weiteren werden die Start-ups in für sie passende Netzwerke eingebunden.

Gratulation an die Gewinner
Von den zwölf eingeladenen Start-ups haben elf am Pitch am Donnerstagnachmittag teilgenommen und die haben alle überzeugt. Das stellte die Jury vor einer schwierigen Aufgabe, denn letztlich konnten wir nur sechs von ihnen kostenlose Arbeitsplätze ab September anbieten. Die Entscheidung fiel auf folgende aussichtsreichen Kandidaten:
-
- The Meditation Company – Meditations-App für Wohlbefinden und Glück
-
- Klazz – Innovative Buchung von Sprachreisen
-
- RE-NT – Designer-Mode leihen statt kaufen
-
- Flowletics – App-basiertes Mentaltraining für Höchstleistungen
-
- zkSystems – Distributed Ledger Protokoll für Rechenleistung und Datenspeicherung
-
- SPRT-App – Sport-Begeisterte in der Umgebung finden
Zwei Start-ups wurden bereits im Rahmen einer Sonderverlosung beim Businessplan Wettbewerb 2018 durch eine Jury ausgewählt:
-
- dive.sph – Software für die Simulation von Wasserströmungen
-
- ViSSEIRO GmbH – Kontaktlose Diagnosematte für Babys
Insgesamt teilen sich 17 Start-ups über einen Zeitraum von acht Monaten die von uns vergebenen 40 Arbeitsplätze in dem Kreuzberger Coworking Space. Die Kooperation ist eine von vielen Aktivitäten anlässlich unseres 200-jährigen Jubiläums.
Schreibe einen Kommentar